- tötet den Nagelpilz in 20 Sekunden
- ist hygienisch und einfach anzuwenden
- hat eine wissenschaftlich bewiesene Wirkung
- hat einen patentierten Wirkstoff
- verhindert die Ansteckung anderer Nägel
- ist auch für Diabetiker geeignet
- ist in einer 10ml Großpackung erhältlich

Nagelpilz, Bekämpfung und Vorbeugung
Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz, von Medizinern auch als Onychomykose (von Onycho = Nagel, Mykose = Pilzerkrankung) bezeichnet, ist eine Pilzinfektion der Nägel und wird meist von Fadenpilzen hervorgerufen.
Fadenpilze, Dermatophyten genannt, finden an der Körperoberfläche geradezu ideale Lebensbedingungen, denn sie haben es auf Keratin abgesehen: Die Hornsubstanz in Haut, Haaren und Nägeln.
Darüber hinaus begünstigen Feuchtigkeit und Wärme eine Infektion mit Fadenpilzen. Nagelpilz ist sehr häufig Folge einer Fußpilzerkrankung, welche sich auf die Nägel ausweitet. Die Eintrittspforte ist meist das Nagelbett im Bereich des freien Nagelrands. Auch eine direkte Infektion der Nägel ist jedoch möglich. Die Ansteckung erfolgt meistens in öffentlichen Bädern, Saunen, Fitness-Studios oder Duschen und Umkleidekabinen von Sportstätten, wo viele Menschen barfuß laufen.
Wird der befallene Nagel nicht richtig behandelt, besteht die Gefahr, dass der Pilz ihn komplett zerstört und zudem die benachbarten Nägel befällt.
Wie wendet man Sanhelios Nagelkur richtig an?
Die Sanhelios Nagelkur Lösung sollte 2-3 Mal täglich auf den erkrankten Nagel aufgetragen werden.
Am besten gehst du hierbei wie folgt vor:
- Bitte reinige deinen Fuß / den Zeh bevor du das Produkt anwendest. Ist der erkrankte Nagel nicht sauber, kann die Lösung nicht richtig einziehen.
- Trage die Lösung direkt auf den ganzen betroffenen Nagel auf. Achte darauf, dass der ganze Nagel mit der Lösung benetzt ist. Ein Abfeilen des Nagels vor dem Auftragen der Lösung ist nicht notwendig.
- Die Sanhelios Nagelkur Lösung zieht schnell in den Nagel ein. Achte bitte darauf, dass die Lösung vollständig eingezogen ist, bevor du den Fuß wieder anziehst.

Wie man Nagelpilz richtig vorbeugt.
Folgende Tipps können dabei helfen, einer Pilzinfektion der Nägel zu entgehen:
- In öffentlichen Einrichtungen (Saunen, Schwimmbädern, Hotels usw.) nicht barfuß laufen.
- Handtücher, Badematten, Socken und Bettwäsche bei Temperaturen über 60°C waschen; noch besser kochen.
- Gut passende und bequeme Schuhe tragen. Ebenso wichtig wie die richtige Passform ist ein atmungsaktives Material – so wird die Fußfeuchte schnell wieder abgeleitet.
- Die Nägel regelmäßig pflegen.
- Diabetiker sind besonders anfällig für Fuß- und Nagelpilz, daher sollten diese ihren Füßen besondere Aufmerksamkeit schenken und sie regelmäßig auf Veränderungen kontrollieren.
